Autor: Luzia Krempl
Interpellation Palliative Care – Unterversorgung vermeiden
Palliative Care leitet sich ab vom lateinischen „palliare“, was bedeutet „mit einem Mantel umgeben“ und dem lateinischen Wort „cura“, also Pflege. Unter Palliative Care versteht man alle Massnahmen, die das Leiden mindern und eine möglichst gute Lebensqualität erzielen sollen, wenn eine Heilung nicht möglich ist. Palliative Care ist auch eine…
Strategien Frühe Förderung 2015 – 2020 und 2021 – 2026
Erstmals war ich Präsidentin einer Vorberatenden Kommission des Kantonsrates. Eine spannende Herausforderung bei einem spannenden Thema. Link zum Kantonsratsgeschäft: https://www.ratsinfo.sg.ch/geschaefte/5149#documents
Spitalstrategie Kanton St. Gallen
17. September 2020: Der Kantonsrat unterstützt die Strategie der Regierung in der ersten Lesung in den Kernpunkten. Die Spitalstandorte Altstätten, Wattwil, Flawil und Rorschach werden aufgehoben. Über den Standort Walenstadt wird in zwei Jahren entschieden, wenn in einem Bericht aufgezeigt wird, ob und wie eine interkantonale Zusammenarbeit mit Glarus und Graubünden…
Wiederwahl geschafft!
Konzernverantwortungsinitiative

Im Zweifel für die Gerechtigkeit: Warum bürgerliche Ostschweizer Politiker trotz parteiinterner Kritik die Konzerninitiative unterstützen Als Bürgerliche kämpfen sie für die Konzerninitiative an vorderster Front: CVP-Kantonsrat Andreas Widmer (SG) und FDP-Kantonsrätin Natalia Bezzola (AR). Und was viele nicht wissen: Der juristische Kopf hinter der Initiative ist der St.Galler Anwalt Gregor Geisser. Marcel Elsener und…
Emotionale Debatte um Zukunft des Spitals Rorschach

Es war kein einfacher Abend für Daniel Germann, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Kantonsspitals St.Gallen. Die CVP der Region Rorschach hatte zum Informationsabend zur Zukunft des Spitals Rorschach geladen. Vor den rund 200 Besuchern – der kleine Saal im Stadthof Rorschach war fast bis auf den letzten Platz gefüllt – musste…
Antwort der Regierung auf die Interpellation Pflegefachpersonal im Kanton St.Gallen – Gibt es genügend Ausbildungsplätze?
Am 5. November 2019 Antwortete die Regierung auf die Interpellation von Luzia Krempl-Gnädinger-Goldach, Thomas Warzinek-Mels und Mathias Müller-Lichtensteig „Pflegefachpersonal im Kanton St.Gallen – Gibt es genügend Ausbildungsplätze?“ Sie bestätigte, dass es dringend angezeigt ist, die Massnahmen zur Gewinnung von Nachwuchskräften heute anzugehen oder weiterzuführen, weil die Wirkung erst Jahre später…
Einstempeln in der Garderobe
Gewerkschaft und St.Galler Spitäler haben sich geeinigt: Das Umkleiden gilt künftig als Arbeitszeit. Katharina Brenner Der Krach um die Umkleidezeit ist vorbei. «Arbeitsbeginn und Arbeitsende werden bei den betroffenen Mitarbeitenden am Kantonsspital St.Gallen künftig in den Garderoben erfasst», sagt Mediensprecher Philipp Lutz. Die Gewerkschaft für Angestellte im Service public (VPOD)…
Interpellation September 2019: Pflegefachpersonal im Kanton St. Gallen – Gibt es genügend Ausbildungsplätze?
Interpellation von Luzia Krempl-Gnädinger – Goldach, Thomas Warzinek – Mels und Matthias Müller – Lichtensteig Pflegefachpersonal im Kanton St. Gallen – Gibt es genügend Ausbildungsplätze? Bereits heute herrscht in Spitälern, Heimen, bei der Spitex und weiteren Organisationen ein Mangel an Pflegefachpersonen. Es werden wohl viele junge Menschen als Fachangestellte Gesundheit…