Autor: Luzia Krempl
Arealstrategien zur baulichen Entwicklung des Psychiatrieverbundes an den Standorten Eggfeld in Wil und St.Pirminsberg in Pfäfers
Am 28. Oktober und am 25. November 2022 tagte die vorberatende Kommission 40.22.06 zu den Arealstrategien des Psychiatrieverbundes. Die Areale und Gebäude im Eggfeld, Wil, und in St.Pirminsberg, Pfäfers, sind im Eigentum des Kantons St.Gallen. Dies soll auch nach der Vereinigung der beiden kantonalen Psychiatrieverbunde Nord und Süd zu einem…
Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten
In der vorberatenden Kommission zu diesem spannenden Bericht bin ich Sprecherin für die Fraktion von Die Mitte/EVP. Das Geschäft wird an der Septembersession 2022 im Kantonsrat behandelt. Mein Votum und weitere Wortmeldungen dazu werden nach Abschluss des Geschäftes im Ratsinformationssystem abrufbar sein, unter der Nummer 40.22.05. https://www.ratsinfo.sg.ch/geschaefte
Interpellation zur UNO-Agenda 2030
Mit der Agenda 2030 haben sich die Mitgliedstaaten der UNO 17 Ziele (SDG, Sustainable Development Goals) in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Diese Ziele gelten seit dem Jahr 2016, und auch die Schweiz hat sich dazu verpflichtet, die Agenda 2030 umzusetzen. Die Realisierung der…
Interpellation zur Pflegeinitiative und Dank an die Leitung Pflege des KSSG
Zusammen mit meiner Kantonsratskollegin Jeannette Losa (Grüne) reichte ich im April 2022 einige Fragen zum Stand der Umsetzung der Pflegeinitiative im Kanton St. Gallen ein. Wortlaut und Antwort der Regierung sind unter untenstehendem Link einzusehen: https://www.ratsinfo.sg.ch/geschaefte/5428 In den vergangenen Monaten wurde auf bundes- und kantonsebene schon viel gegen den Pflegefachkräftemangel…
Vorberatende Kommissionen
Als Kantonsrätin bin ich immer wieder Mitglied von vorbereitenden Kommissionen zu Geschäften des Rates. Auf diese Weise begegne ich verschiedensten Themen aus unterschiedlichen Bereichen. Dies ist für mich interessant und lehrreich, aber auch mehr oder weniger arbeitsintensiv, je nach Grösse der Vorlage. So diskutierten wir beispielsweise das Jagdgesetz, die Psychiatrieverbunde,…
Interpellation Notfallversorgung in der Region Rorschach
Neue Spitalstrategie im Kanton St. Gallen – Schliessung der Spitäler Rorschach und Flawil. Im Laufe der Diskussionen um die Gesundheits- und Notfallzentren, die als Nachfolgelösungen der geschlossenen Spitäler vorgesehen waren, zeigte sich, dass in Rorschach eine 7×24-Stunden Notfallstation mit vier bis fünf Betten weder medizinisch noch wirtschaftlich sinnvoll ist. Die…
Interpellation zur weiblichen Genitalverstümmelung im Kanton St. Gallen
In der Schweiz leben schätzungsweise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind oder der Gefahr ausgesetzt sind, beschnitten zu werden. Die weibliche Genitalverstümmelung ist eine grobe Verletzung der körperlichen Unversehrtheit und verstösst gegen internationales und nationales Recht. Mit dieser Interpellation sollen Fragen zur Situation im Kanton St. Gallen…
Ja zur Pflegeinitiative am 28. November 2021
Interpellation Palliative Care – Unterversorgung vermeiden
Palliative Care leitet sich ab vom lateinischen “palliare”, was bedeutet “mit einem Mantel umgeben” und dem lateinischen Wort “cura”, also Pflege. Unter Palliative Care versteht man alle Massnahmen, die das Leiden mindern und eine möglichst gute Lebensqualität erzielen sollen, wenn eine Heilung nicht möglich ist. Palliative Care ist auch eine…